Skip to main content

Was tun bei verzögerter Bearbeitung von Erstattungsanträgen (2)

Seit mehreren Monaten werden Erstattungsanträge bei der PBeaKK verzögert bearbeitet. Die PBeaKK begründet dies mit der Umstellung des IT-Systems. Das kann bei einigen Versicherten zu einem richtigen Problem werden, wenn sich die ausstehenden Erstattungen länger hinziehen und die Leistungserbringer die Zahlung der Rechnungen anmahnen. Insbesondere wenn die Leistungserbringer (Ärzte, Kliniken, Therapeuten, Pflegeheime usw.) Abrechnungsunternehmen zwischengeschaltet haben und die Zahlungsansprüche an diese Unternehmen abgetreten haben, ist ein Zahlungsaufschub oft nicht zu erreichen und man muss zahlen.

Wir haben den Vorstand der PBeaKK gebeten eine Sofortmaßnahme bereitzustellen, damit Versicherte, die wegen hohen, ausstehenden Erstattungsbeträgen in eine finanziellen Notlage gekommen sind, eine Möglichkeit erhalten, dass ihre Erstattungsanträge bevorzugt bearbeitet werden.

Die Abteilung Qualitätsmanagement teilte uns darauf hin mit, dass sich Versicherte mit ihrem Anliegen per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden können.

Bitte meldet uns zurück, ob die von der PBeaKK angebotene Lösung der bevorzugten Bearbeitung funktioniert.

Am 09.02.2021 teilte die PBeaKK mit: "Wir gehen davon aus, dass das genannte Problem in den nächsten Wochen behoben werden kann."

Mitglieder der IGV-PBeaKK finden im MITGLIEDERBEREICH unter "SCHLICHTUNGSSTELLEN" und unter ANSPRECHPARTNER weitere Namen und Email-Adressen, an die man sich wenden kann.

  • Erstellt am .